You are here:
Startseite Für Ihre Mitarbeiter Vorbeugen Die Vorbeugung bei der Arbeit Die psychosozialen Risiken am ArbeitsplatzDie psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz
Die psychosozialen Risiken (PSR), was ist das?
Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz zeigen uns zunächst einmal ihre häufigsten Zeichen wie Stress, Burn-out, aber auch Konflikte, Gewalt und Belästigung und Mobbing bei der Arbeit. Aber wovon spricht man wirklich? Wie viele Arbeitnehmer sind in Belgien betroffen?
Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz sind im Gesetz vom 4. August 1996 in Bezug auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer beschrieben. Sie betreffen die Wahrscheinlichkeit, dass einer oder mehrere Arbeitnehmer psychischen und manchmal einen körperlichen Schaden erleiden, und zwar nach der Exposition gegenüber Bestandteilen der Arbeit, die objektiv eine Gefahr beinhalten und auf die der Arbeitgeber eine Auswirkung hat:
- die Organisation der Arbeit,
- der Inhalt der Arbeit,
- die Arbeitsbedingungen,
- die Lebens- und Arbeitsbedingungen und
- die zwischenmenschlichen Beziehungen bei der Arbeit.
Die Anzahl der darunter leidenden Arbeitnehmer nimmt immer weiter zu. Nach der nationalen belgischen Umfrage über die Arbeitsbedingungen, die sich auf 2.500 Arbeitnehmer bezog und die im Jahre 2015 durchgeführt wurde:
- 3 Arbeitnehmer von 10 (33%) verspüren meistens oder immer Stress bei der Arbeit;
- 7% erlitten Einschüchterungen oder Mobbing;
- 3% waren Gegenstand körperlicher Gewalt.
In Europa ist der Stress eine sehr verbreitete Geißel. Er ist das zweite häufigste Gesundheitsproblem bei der Arbeit. Er betrifft 22% der europäischen Arbeitnehmer. Die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Dublin beziffert die wirtschaftlichen Kosten des Stresses auf 20 Milliarden Euro.
Welche sind die Ursachen der psychosozialen Risiken?
Die 5 Gründe der psychosozialen Risiken (PSR) sind:
- die Organisation der Arbeit (die Aufteilung der Aufgaben, die eingesetzten Strategien zur Vorbeugung, der Managementstil usw.),
- der Inhalt der Arbeit (die Anforderungen der Arbeit und ihre Implikationen auf emotionaler und körperlicher Ebene),
- die Arbeitsbedingungen (Zeitplan, Vergütung, Vertragstyp, Zeitplan für die Nacht, untypischer Zeitplan usw.),
- die Lebens- und Arbeitsbedingungen (körperliche Umgebung und materielle Bedingungen, die dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt wurden, der Lärm, die Beleuchtung, die Arbeitswerkzeuge usw.), und
- die zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz (die Beziehungen des Arbeitnehmers zu seinen Kollegen, seinen Vorgesetzten sowie den Kunden, Patienten, Schülern usw.).
Die folgenden Signale, die Sie als Arbeitgeber wahrnehmen könnten, können darauf hinweisen, dass es einem Arbeitnehmer am Arbeitsplatz nicht gut geht:
- Der Arbeitnehmer verhält sich „anders“: Er ist weniger gesprächig oder spricht im Gegenteil mehr als sonst; er scheint ohne ersichtlichen Grund das Interesse an seiner Arbeit zu verlieren usw.
- Er ist regelmäßig krankheitsbedingt abwesend
- Er verhält sich zynisch (durch Worte oder Handlungen)
- Er nimmt ein Ausweichverhalten an, er versucht, den Chef zu meiden
Um das Wohlbefinden am Arbeitsplatz präventiv in Frage zu stellen, sollten Sie die folgenden Fragen durchgehen:
- Wie gut kennen Sie Ihre Mitarbeiter? Ist Ihre Beziehung eng oder distanziert? Kennen Sie „deren“ Arbeitsmethoden?
- Gibt es genug Rücksicht (Lob) in der Gesellschaft? Wer bringt sie zum Ausdruck?
- Haben Sie regelmäßigen informellen Kontakt zu Ihren Mitarbeitern (informelle Gespräche, Mittagessen usw.)?
Welche sind die Folgen der psychosozialen Risiken?
Die psychosozialen Risiken haben negative Folgen für die Gesundheit und die Sicherheit der Arbeitnehmer, aber auch für das Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen.
Wenn ein Arbeitnehmer sich bei der Arbeit schlecht fühlt, hat dies unweigerlich Folgen für ihn selbst, seine Kollegen und seine Arbeit. Es kann sogar sein, dass die Arbeitnehmer weniger oder weniger gut arbeiten, häufiger abwesend sind, weniger in ihre Arbeit investieren, eine negative Einstellung zur Arbeit haben, usw.
Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz zeigen uns zunächst einmal ihre häufigsten Zeichen wie Stress, Burn-out, aber auch Konflikte, Gewalt und Belästigung und Mobbing bei der Arbeit. Aber wovon spricht man wirklich? Wie viele Arbeitnehmer sind in Belgien betroffen?
Die psychosozialen Risiken (PSR), was ist das?
Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz sind im Gesetz vom 4. August 1996 in Bezug auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer beschrieben. Sie betreffen die Wahrscheinlichkeit, dass einer oder mehrere Arbeitnehmer psychischen und manchmal einen körperlichen Schaden erleiden, und zwar nach der Exposition gegenüber Bestandteilen der Arbeit, die objektiv eine Gefahr beinhalten und auf die der Arbeitgeber eine Auswirkung hat:
- die Organisation der Arbeit,
- der Inhalt der Arbeit,
- die Arbeitsbedingungen,
- die Lebens- und Arbeitsbedingungen und
- die zwischenmenschlichen Beziehungen bei der Arbeit.
Die Anzahl der darunter leidenden Arbeitnehmer nimmt immer weiter zu. Nach der nationalen belgischen Umfrage über die Arbeitsbedingungen, die sich auf 2.500 Arbeitnehmer bezog und die im Jahre 2015 durchgeführt wurde:
- 3 Arbeitnehmer von 10 (33%) verspüren meistens oder immer Stress bei der Arbeit;
- 7% erlitten Einschüchterungen oder Mobbing;
- 3% waren Gegenstand körperlicher Gewalt.
In Europa ist der Stress eine sehr verbreitete Geißel. Er ist das zweite häufigste Gesundheitsproblem bei der Arbeit. Er betrifft 22% der europäischen Arbeitnehmer. Die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Dublin beziffert die wirtschaftlichen Kosten des Stresses auf 20 Milliarden Euro.
Welche sind die Ursachen der psychosozialen Risiken?
Die 5 Gründe der psychosozialen Risiken (PSR) sind:
- die Organisation der Arbeit (die Aufteilung der Aufgaben, die eingesetzten Strategien zur Vorbeugung, der Managementstil usw.),
- der Inhalt der Arbeit (die Anforderungen der Arbeit und ihre Implikationen auf emotionaler und körperlicher Ebene),
- die Arbeitsbedingungen (Zeitplan, Vergütung, Vertragstyp, Zeitplan für die Nacht, untypischer Zeitplan usw.),
- die Lebens- und Arbeitsbedingungen (körperliche Umgebung und materielle Bedingungen, die dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt wurden, der Lärm, die Beleuchtung, die Arbeitswerkzeuge usw.), und
- die zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz (die Beziehungen des Arbeitnehmers zu seinen Kollegen, seinen Vorgesetzten sowie den Kunden, Patienten, Schülern usw.).
Welche sind die Folgen der psychosozialen Risiken?
Die psychosozialen Risiken haben negative Folgen für die Gesundheit und die Sicherheit der Arbeitnehmer, aber auch für das Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen.
Die Folgen für den Arbeitnehmer
Der Arbeitnehmer kann emotionale, verhaltensbestimmte oder körperliche Symptome aufweisen. Zum Beispiel:
- Schlafstörungen,
- Drogen- und Alkoholmissbrauch,
- Rückenschmerzen,
- Migräne,
- Depression,
- Konflikte,
- Burn-out,
- Mobbing,
- Gewalt und
- Hypertonie (Bluthochdruck) usw.
Diese Symptome können sich auf andere Art und unter verschiedenen Situationen je nach der exponierten Person ausdrücken.
Arbeitnehmer können auch unbewusst Zeichen ihres Unbehagens aussenden:
- Abgelenkt sein
- Den Eindruck erwecken, abwesend zu sein
- Weniger gesprächig sein als sonst oder das Gegenteil
- Mehr rauchen oder trinken
- Sich isolieren
- Konflikte mit Kollegen , etc.
Die Folgen sind negativ für den Einzelnen (Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Stress, Grübeleien, Weinkrämpfe...), aber auch für das Unternehmen.
Die psychosozialen Risiken können auch die zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz oder zu Hause stören und auf beruflicher Ebene eine Demotivierung und eine Arbeitsunfähigkeit erzeugen.
Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz zeigen uns zunächst einmal ihre häufigsten Zeichen wie Stress, Burn-out, aber auch Konflikte, Gewalt und Belästigung und Mobbing bei der Arbeit. Aber wovon spricht man wirklich? Wie viele Arbeitnehmer sind in Belgien betroffen?
Die psychosozialen Risiken (PSR), was ist das?
Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz sind im Gesetz vom 4. August 1996 in Bezug auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer beschrieben. Sie betreffen die Wahrscheinlichkeit, dass einer oder mehrere Arbeitnehmer psychischen und manchmal einen körperlichen Schaden erleiden, und zwar nach der Exposition gegenüber Bestandteilen der Arbeit, die objektiv eine Gefahr beinhalten und auf die der Arbeitgeber eine Auswirkung hat:
- die Organisation der Arbeit,
- der Inhalt der Arbeit,
- die Arbeitsbedingungen,
- die Lebens- und Arbeitsbedingungen und
- die zwischenmenschlichen Beziehungen bei der Arbeit.
Die Anzahl der darunter leidenden Arbeitnehmer nimmt immer weiter zu. Nach der nationalen belgischen Umfrage über die Arbeitsbedingungen, die sich auf 2.500 Arbeitnehmer bezog und die im Jahre 2015 durchgeführt wurde:
- 3 Arbeitnehmer von 10 (33%) verspüren meistens oder immer Stress bei der Arbeit;
- 7% erlitten Einschüchterungen oder Mobbing;
- 3% waren Gegenstand körperlicher Gewalt.
In Europa ist der Stress eine sehr verbreitete Geißel. Er ist das zweite häufigste Gesundheitsproblem bei der Arbeit. Er betrifft 22% der europäischen Arbeitnehmer. Die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Dublin beziffert die wirtschaftlichen Kosten des Stresses auf 20 Milliarden Euro.
Welche sind die Ursachen der psychosozialen Risiken?
Die 5 Gründe der psychosozialen Risiken (PSR) sind:
- die Organisation der Arbeit (die Aufteilung der Aufgaben, die eingesetzten Strategien zur Vorbeugung, der Managementstil usw.),
- der Inhalt der Arbeit (die Anforderungen der Arbeit und ihre Implikationen auf emotionaler und körperlicher Ebene),
- die Arbeitsbedingungen (Zeitplan, Vergütung, Vertragstyp, Zeitplan für die Nacht, untypischer Zeitplan usw.),
- die Lebens- und Arbeitsbedingungen (körperliche Umgebung und materielle Bedingungen, die dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt wurden, der Lärm, die Beleuchtung, die Arbeitswerkzeuge usw.), und
- die zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz (die Beziehungen des Arbeitnehmers zu seinen Kollegen, seinen Vorgesetzten sowie den Kunden, Patienten, Schülern usw.).
Welche sind die Folgen der psychosozialen Risiken?
Die psychosozialen Risiken haben negative Folgen für die Gesundheit und die Sicherheit der Arbeitnehmer, aber auch für das Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen.
Die Folgen für den Arbeitnehmer
Der Arbeitnehmer kann emotionale, verhaltensbestimmte oder körperliche Symptome aufweisen. Zum Beispiel:
- Schlafstörungen,
- Drogen- und Alkoholmissbrauch,
- Rückenschmerzen,
- Migräne,
- Depression,
- Konflikte,
- Burn-out,
- Mobbing,
- Gewalt und
- Hypertonie (Bluthochdruck) usw.
Diese Symptome können sich auf andere Art und unter verschiedenen Situationen je nach der exponierten Person ausdrücken.
Die psychosozialen Risiken können auch die zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz oder zu Hause stören und auf beruflicher Ebene eine Demotivierung und eine Arbeitsunfähigkeit erzeugen.
Die Folgen für das Unternehmen
Die Folgen der psychosozialen Risiken zeigen sich auf der Ebene des Arbeitskollektivs und erzeugen bedeutende wirtschaftliche Kosten. Häufige Folgen dafür sind zum Beispiel:
- Arbeitsversäumnis,
- Umsatz (Turnover),
- Arbeitsunfälle,
- Berufskrankheiten,
- Rückgang der Produktivität,
- Verschlechterung des Sozialklimas,
- Schlechte Qualität der Produkte oder der Dienstleistungen,
- Streiks und
- Beeinträchtigung des Unternehmensimages usw.
Die Folgen für die Gesellschaft
Die psychosozialen Risiken bedeuten auch bedeutende Kosten für die Gesellschaft. Tatsächlich nimmt die Zahl der langfristig Kranken unaufhörlich zu. Studien bestätigen das wachsende Verhältnis zwischen Stress und Arbeitsversäumnis. Der Stress liegt 50 bis 60% des Arbeitsversäumnisses zugrunde.
Was sollten Sie als Arbeitgeber tun?
Als Arbeitgeber können Sie auf verschiedene Weise helfen:
- Versuchen Sie, die Anzeichen schädlicher Spannungen zu erkennen, sowohl bei Ihren Mitarbeitern als auch bei Ihnen selbst. Aber Vorsicht: Sie sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manche Menschen werden reizbar, andere ziehen sich zurück.
- Sprechen Sie mit Ihren Arbeitnehmern und trauen Sie sich, arbeitsbezogene Probleme anzusprechen. Signale zu ignorieren und Diskussionen zu vermeiden, wird die Probleme nur verstärken. Bei der Behandlung eines so sensiblen Themas wie psychosoziale Risiken (Stress, Konflikte, Burnout usw.) ist es wichtig, dass:
- Sie aufrichtig sind. Ihre Mitarbeiter werden es bemerken und zu schätzen wissen, dass Sie wirklich mit ihnen sprechen wollen.
- Sie die Geschichte Ihrer Arbeitnehmer akzeptieren, auch wenn Sie mit ihr nicht einverstanden sind. Es erfordert Mut, seinem Chef zu sagen, dass man Probleme hat, und das sollte respektiert werden.
- Sie Ihre Bereitschaft gezeigt haben, Ihre Arbeitnehmer zu verstehen. Vor allem muss ihnen zugehört werden, nicht belehrt.
- Wenn ein Arbeitnehmer bei der Arbeit „ausgebrannt“ ist, braucht er oder sie Ruhe, um sich zu erholen. Raten Sie ihm, seinen Arzt zu konsultieren und sich an den externen Präventionsdienst zu wenden. Wenn er krankgeschrieben ist, rufen Sie ihn an und fragen Sie, ob Sie ihm helfen können.
- Überlegen Sie, was Sie tun können, um die Beschäftigungssituation Ihres Arbeitnehmers zu verbessern. Einige Schlüsselideen:
- Diskutieren Sie mit ihnen über die Ursachen von Stress am Arbeitsplatz. Können wir etwas dagegen tun?
- Geben Sie ihnen ausreichend Gelegenheit, ihre Arbeit selbst zu organisieren. Einige Beispiele: flexible Arbeitszeiten, Raum für die eigene Arbeitsplanung, die Möglichkeit, Pausen zu machen...
- Unterstützen Sie Ihren Mitarbeiter, indem Sie von Zeit zu Zeit nach dem Rechten sehen, aber auch indem Sie auf das Arbeitsklima im Allgemeinen achten.
- Drücken Sie Ihre Wertschätzung für ihre Arbeit aus. Zum Beispiel durch freundliche Gesten, aber auch dadurch, dass der Arbeitnehmer eine Rückmeldung über seine Ergebnisse erhält: Das kann für den Arbeitnehmer eine Unterstützung sein.
- Ermutigen Sie sie, sich eine Auszeit zu nehmen (und wenden Sie diese Regel auch auf sich selbst an).
Strategische Fragen
- Ist das Arbeitstempo hoch? Stehen die Arbeitnehmer oft unter Zeitdruck?
- Ist die Arbeit eintönig oder wechseln die Aufgaben?
- Müssen sie oft Überstunden machen, um die Arbeit rechtzeitig zu erledigen?
- Ist die Arbeitsteilung zwischen den Arbeitnehmern ausgewogen?
- Haben die Arbeitnehmer ein Mitspracherecht bei der Organisation und Durchführung der Arbeit?
- Ist die Atmosphäre im Büro angenehm? Unterstützen sich die Kollegen gegenseitig in Spitzenzeiten?
- Wie oft werden Konsultationen durchgeführt? Ist es möglich, über arbeitsbezogene Probleme zu sprechen?
- Erhalten die Arbeitnehmer ein Feedback zu ihrer Arbeit? Sind sie über das Leben und die Aktivitäten des Unternehmens informiert?