Unternehmensinterne Verfahren
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Strategie in seinem Unternehmen durchzuführen, um das Wohlbefinden der Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit zu fördern. Ziel ist es, die Unternehmen zu ermutigen, im Vorfeld über die im Unternehmen bestehenden Gefahren nachzudenken und auf kollektiver Ebene Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um Gesundheitsschäden bei den Arbeitnehmern zu vermeiden.
Individuelle Verfahren kommen nur dann zum Tragen, wenn die kollektive Prävention nicht funktioniert hat.
Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitnehmer: internes Verfahren
Für den Fall, dass ein Arbeitnehmer glaubt, durch psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz geschädigt worden zu sein, gibt es ein spezielles, unternehmensinternes Verfahren.
Dieses Verfahren umfasst zwei Arten von Interventionen:
- informelle psychosoziale Intervention
- formelle psychosoziale Intervention.
Beide Interventionsmöglichkeiten gibt es bei Gewalt, Mobbing oder sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, aber auch bei allen anderen Situationen, in denen psychosoziale Probleme am Arbeitsplatz eine Rolle spielen (Stress, Burnout, Konflikte usw.).
Dieses interne Verfahren sollte in der Arbeitsordnung des Unternehmens beschrieben werden. Für eine Musterklausel, die in die Arbeitsordnung aufgenommen werden soll: siehe Artikel 19 der Musterarbeitsordnung (PDF, 173.7 KB).
Beteiligte
Der Arbeitnehmer wendet sich entweder an die Vertrauensperson oder an den Berater für psychosoziale Prävention, je nachdem, wie nahe er einer dieser Personen steht, wie viel Vertrauen er zu ihnen hat oder in welcher geografischen Nähe sie sich befinden.
Die Kontaktdaten der Vertrauensperson und des Beraters für psychosoziale Prävention (oder des externen Dienstes für Prävention und Schutz am Arbeitsplatz, für den sie tätig sind) müssen in der Arbeitsordnung und an einer für die Arbeitnehmer leicht zugänglichen Stelle (Aushang, Intranet usw.) angegeben werden.
Nachfrage nach informellen psychosozialen Interventionen
Diese Intervention mit der Vertrauensperson oder dem Berater für psychosoziale Prävention besteht in der informellen Suche nach einer Lösung durch:
- Gespräche: aktives Zuhören, um das Problem zu verstehen, Beratung über mögliche Lösungen.
- ein Gespräch mit einer Person aus dem Unternehmen nach Zustimmung des Antragstellers
- Schlichtung: Befähigung beider Parteien durch Bereitstellung eines Forums für Gespräche und Zuhören, um eine Einigung zu erzielen, die den Interessen beider Parteien gerecht wird.
Nachfrage nach formellen psychosozialen Interventionen
Die Anfrage für eine formelle psychosoziale Intervention wird an den Berater für psychosoziale Prävention gerichtet. Sie besteht darin, den Arbeitgeber aufzufordern, Maßnahmen zu ergreifen, die eine Lösung für das psychosoziale Problem des Antragstellers bieten.
Je nachdem, ob die vom Arbeitnehmer beschriebene Situation hauptsächlich mit kollektiven oder individuellen Risiken zusammenhängt, wird der Antrag vom Präventionsberater als Antrag auf eine formelle psychosoziale Intervention eingestuft:
- sind hauptsächlich kollektiver Art und werden vom Arbeitgeber direkt behandelt (der beschließen kann, den Berater für psychosoziale Prävention hinzuzuziehen)
- sind hauptsächlich individueller Art und werden vom Berater für psychosoziale Prävention direkt analysiert.